Die in dem kürzlich vorgelegten Buch versammelten Texte sind im Kontext von Vorträgen und Veranstaltungen im Historischen Nordbahnhof entstanden und gruppieren sich um zwei Schwerpunkte. Während der erste den Gedenkort selbst thematisiert – seine Gründung, sein Konzept und seine Bedeutung für die Erinnerungskultur – fokussiert der zweite Bochums jüdische Geschichte. In vier Beiträgen wagen drei Autoren einen Überblick über die gesamte jüdische Geschichte der Stadt: von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Ein Artikel des im Juni 2024 verstorbenen Vereinsvorsitzenden Bernd Faulenbach über den Ukrainekrieg erweitert den Rahmen und belegt den Anspruch des Vereins Initiative Nordbahnhof, auch Gegenwartsfragen zu reflektieren, aktuelles Geschehen durch wissenschaftlich fundierte Rückblicke auf die Geschichte zu analysieren und einzuordnen.
Das für den Vorstand der Initiative Nordbahnhof Bochum e.V. von Bernd Faulenbach und Ingrid Wölk herausgegebene Buch umfasst 146 Seiten und kostet 16 Euro. Es kann im Bochumer Buchhandel und online erworben werden. ISBN-Nr.: 978-3-7693-0243-1