Im Rahmen der Reihe
"Aus Nazi-Deutschland entkommen – Flucht und Neubeginn, Teil 2"
Vortrag von Martin Breuer
Wie aus Bernd und Hans, Bernard und Harold wurde: Die Geschichte der Brüder Liebreich aus Wattenscheid
Veranstaltungsort: Historischer Nordbahnhof, Ostring 15
Beginn 18.30 Uhr
Vor Beginn der Vorträge, ab 17.00 Uhr, öffnen wir die Dauerausstellung „Drehscheibe des Terrors“. Aus organisatorischen Gründenbitten wir um Anmeldung zu den Vorträgen unter: info@initiative-nordbahnhof-bochum.de
Im Rahmen der Reihe
"Aus Nazi-Deutschland entkommen – Flucht und Neubeginn, Teil 2"
Vortrag von Dirk Urbach
Susi Schmerler/Schulamith Nadir: „Ich wollte immer nur nach Palästina“
Veranstaltungsort: Historischer Nordbahnhof, Ostring 15
Beginn 18.30 Uhr
Vor Beginn der Vorträge, ab 17.00 Uhr, öffnen wir die Dauerausstellung „Drehscheibe des Terrors“. Aus organisatorischen Gründenbitten wir um Anmeldung zu den Vorträgen unter: info@initiative-nordbahnhof-bochum.de
Demokratie – gestern, heute, morgen.
80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs – Befreiung vom Nationalsozialismus und demokratischer Neubeginn
Kooperationsveranstaltung der Initiative Nordbahnhof Bochum e.V., des Instituts für soziale Bewegungen an der Ruhr-Universität Bochum, des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Kreisverband Bochum, und des Fördervereins des Instituts für soziale Bewegungen e.V.
Veranstaltungsort: Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstraße 17-19, Bochum
Beginn 18 Uhr
Zu der Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen! Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: volksbund-bochum@gmx.de
Das vollständige Programm finden Sie hier
Informationen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungsarchiv